Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Alexandros Lignadis
Implerstraße 73a
81371 München
Deutschland
Kontakt:
Telefonnummer: +49 1573 0466 585
E-Mail: alexandros(at)lignadis-performance.com
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Alexandros Lignadis
Implerstraße 73a, 81371 München
Telefonnummer: +49 1573 0466 585
E-Mail: alexandros(at)lignadis-performance.com
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Als Betreiber dieser Website nehme ich den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung meiner Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten geben (z.B. bei der Nutzung des Kontaktformulars).
- Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn ich ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung habe, z.B. für die Verbesserung meiner Website oder zur Sicherung meines Webauftritts.
4. Datensicherheit
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) nach dem aktuellen Stand der Technik ein, um sicherzustellen, dass Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Zerstörung geschützt sind. Dazu gehören insbesondere:
- Die Verwendung von SSL-Verschlüsselung bei der Übertragung sensibler Daten (z. B. bei der Nutzung des Kontaktformulars oder der Übermittlung von Anfragen per E-Mail).
- Zugangsbeschränkungen zu den Daten (z. B. Passwortschutz, Rollen- und Berechtigungsmanagement).
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen unserer IT-Systeme.
- Maßnahmen zur physischen Sicherheit von Daten und Systemen.
Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen kann die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen. Ein absolut lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hosting & Server-Logs
Hosting bei Pressidium (EU). Der Webserver verarbeitet zur Bereitstellung der Seite technisch notwendige Log-Daten (IP-Adresse, Datum/Zeit, Request, Referrer, User-Agent). Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Löschung: i. d. R. nach spätestens 30 Tagen. Eine Zusammenführung dieser Log-Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Cookies, Einwilligung (TTDSG) & Widerruf
Wir setzen technisch notwendige Cookies auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrieb/Sicherheit). Analyse-/Tracking-Cookies werden erst nach Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt. Ihre Auswahl können Sie jederzeit über den blauen „Privatsphäre-Einstellungen“-Button unten rechts ändern oder widerrufen.
Consent-Management erfolgt über Pressidium Cookie Consent (CMP). Wir protokollieren Ihre Einwilligungsentscheidungen (Zeitpunkt, Auswahl) zur Nachweispflicht nach Art. 7 Abs. 1 DSGVO.
Cookie-Übersicht
- pressidium_cookie_consent (First-Party) – speichert Ihre Auswahl im Cookie-Banner; Speicherdauer: 24 Monate.
- _ga (First-Party, Google Analytics 4) – Wiedererkennung von Nutzern; Speicherdauer: bis zu 24 Monate; nur nach Einwilligung.
- _ga_[A-Z0-9]+ (First-Party, GA4; Regex) – Sitzungs-/Property-Zuordnung; Speicherdauer: bis zu 24 Monate; nur nach Einwilligung.
Widerruf: Sie können Ihre Auswahl jederzeit über den blauen „Privatsphäre-Einstellungen“-Button unten rechts ändern.
Datenschutzhinweise für das Kontaktformular
1. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wenn Sie über das Kontaktformular auf meiner Website mit mir in Verbindung treten, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) von mir gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten gebe ich ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht weiter.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen und der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet.
3. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der im Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
4. Speicherdauer
Die im Kontaktformular von Ihnen eingegebenen Daten werden bei mir gespeichert, bis der Zweck der Kommunikation erfüllt ist (z.B. die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist) oder Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
5. Sicherheit
Um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen, nutze ich dem Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.
Google Consent Mode
Wir nutzen den Google Consent Mode (v2). Bei abgelehnter Einwilligung sendet GA4 lediglich cookielose, aggregierte Pings; es werden keine Analyse-Cookies gesetzt. Bei Einwilligung werden Cookies gesetzt und Messdaten wie oben beschrieben verarbeitet.
Datenschutzhinweise für Google Consent Mode
1. Verwendung von Google Consent Mode
Diese Website verwendet den Google Consent Mode. Der Consent Mode ist eine Technologie von Google, die es ermöglicht, bestimmte Google-Dienste auch ohne die ausdrückliche Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu betreiben. Dabei wird der Zugriff auf personenbezogene Daten eingeschränkt, und Google verarbeitet Daten nur in einem anonymisierten oder pseudonymisierten Modus.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Der Google Consent Mode ermöglicht es, statistische und analytische Daten über die Nutzung der Website zu erfassen, auch wenn der Nutzer Cookies abgelehnt hat. Dies hilft uns, die Funktionalität der Website zu verbessern, ohne dass dabei personenbezogene Daten der Nutzer verarbeitet werden, wenn diese dem nicht zugestimmt haben.
Daten wie z. B. anonymisierte IP-Adressen, technische Informationen zu Geräten und Browsern oder ungefähre Standorte können zur Verbesserung der Website-Funktionalität genutzt werden.
3. Rechtsgrundlage
Die Verwendung des Google Consent Mode erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Funktionalität und Effizienz meiner Website zu gewährleisten, sowie auf Basis der von Ihnen im Cookie-Banner erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
4. Cookies und Tracking
Auch im eingeschränkten Modus des Google Consent Mode können anonyme Informationen über den Website-Traffic erfasst werden. Cookies werden jedoch nur dann gesetzt, wenn Sie im Cookie-Banner Ihre Einwilligung gegeben haben.
5. Datenübermittlung an Dritte
Die im Rahmen des Google Consent Mode verarbeiteten Daten werden an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, weitergegeben. Google verwendet diese Informationen, um Berichte über die Website-Nutzung zu erstellen und andere mit der Website-Nutzung verbundene Dienstleistungen anzubieten. Die übermittelten Daten können dabei auch in die USA übertragen werden.
6. Widerruf und Widerspruch
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Consent Mode verhindern, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf meiner Website ändern oder Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
7. Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Google Consent Mode finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: https://support.google.com/analytics/answer/9976101.
Google Analytics 4 (GA4)
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zweck: Reichweitenmessung, Fehleranalyse und Optimierung dieser Website.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Daten: u. a. Seitenaufrufe, Interaktionen, gekürzte IP-Adresse, Geräte/Browser-Infos. IP-Anonymisierung ist aktiviert.
Speicherdauer: Ereignisdaten max. 14 Monate in GA4; GA-Cookies bis zu 24 Monate (siehe oben).
Empfänger/Transfer: Google; Übermittlung in Drittstaaten (insb. USA) möglich auf Basis SCC.
Auftragsverarbeitung: mit Google abgeschlossen.
Opt-out/Widerruf: über den Cookie-Button (siehe oben) oder Browser-Add-on: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Hinweis: Details zum Consent Mode siehe Abschnitt ‚Google Consent Mode (v2)‘.
Datenschutzhinweise für Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager zur Verwaltung von Tags. Der GTM selbst setzt keine Cookies und verarbeitet keine personenbezogenen Daten; er lädt lediglich die oben genannten Tags. Rechtsgrundlage: unser berechtigtes Interesse an effizienter Tag-Verwaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). GA4 wird erst nach Einwilligung aktiviert.
1. Zweck der Datenverarbeitung
Der Google Tag Manager ermöglicht die einfache Integration und Verwaltung von Tags (z. B. für Google Analytics oder Marketing-Tools), die dabei helfen, den Besucherverkehr zu analysieren und die Effizienz von Online-Marketingkampagnen zu verbessern.
2. Rechtsgrundlage
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mein berechtigtes Interesse besteht in der optimalen Verwaltung der Tracking- und Analyse-Tools auf meiner Website.
3. Weitergabe von Daten
Da der Google Tag Manager selbst keine Daten erhebt, wird auch nichts an Dritte weitergegeben.
4. Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Drittlandübermittlung
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dienstleister oder Geschäftspartner in Drittländern (außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, z. B. in die USA). Wenn eine Übermittlung in ein Drittland erfolgt, stellen wir sicher, dass diese auf Basis gesetzlicher Vorschriften (z. B. durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission) erfolgt, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. In Fällen, in denen solche Schutzmaßnahmen nicht ausreichen, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein oder treffen zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen der Nutzung von Google-Diensten (z. B. Google Analytics, Google Tag Manager) Daten in die USA übermittelt werden können. Die USA gelten als ein Land ohne ein der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihnen dabei EU-rechtlich durchsetzbare Rechte zustehen. Google sichert jedoch durch Standardvertragsklauseln den Schutz Ihrer Daten zu.
Für Pressidium/Hosting besteht ein AV-Vertrag; bei Google kommen die EU-Standardvertragsklauseln (SCC) zur Anwendung.
Datenschutzhinweise für E-Mail-Kommunikation
1. Erhebung und Verarbeitung von E-Mail-Daten
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von mir gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten.
2. Zweck und Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit einer bestehenden Vertragsbeziehung steht.
3. Speicherdauer
Die von Ihnen übermittelten Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Weiterhin haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
Betroffenenrechte & Aufsicht
Sie haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerruf/ Widerspruch.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: BayLDA, Promenade 27, 91522 Ansbach,
[email protected]
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
alexandros(at)lignadis-performance.com
Wenn wir Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einlegen.
Haftungsausschluss (Disclaimer)
1. Haftung für Inhalte
Die Inhalte dieser Website wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehme ich jedoch keine Gewähr. Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden entsprechender Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.
2. Haftung für Links
Mein Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Für diese fremden Inhalte übernehme ich keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die verlinkten Seiten auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar.
Eine ständige Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.
3. Haftungsbeschränkung
Die Nutzung dieser Website erfolgt auf eigene Gefahr. Ich hafte nicht für direkte oder indirekte Schäden, die durch den Besuch dieser Website oder die Nutzung der bereitgestellten Informationen entstehen könnten, es sei denn, solche Schäden sind auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen.
4. Technische Verfügbarkeit
Ich bemühe mich, die Website möglichst unterbrechungsfrei verfügbar zu halten, jedoch können Ausfallzeiten aufgrund technischer Wartung oder Problemen auftreten. Für eine jederzeitige Verfügbarkeit übernehme ich keine Haftung.
5. Urheberrecht
Die auf dieser Website erstellten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung und Verbreitung bedürfen meiner schriftlichen Zustimmung. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten Gebrauch gestattet.
Stand: 11. August 2025