Erklärung zur Barrierefreiheit Lignadis Performance

Ich habe diese Website barrierefrei gestaltet – aus Überzeugung und weil ich es als Dienstleistung selbst anbiete. Wer barrierefreie Websites entwickelt, sollte mit gutem Beispiel vorangehen. Gleichzeitig ist Barrierefreiheit eine Frage der Haltung: Eine Website sollte für alle Menschen zugänglich sein – unabhängig von Einschränkungen, Geräten oder technischen Hilfsmitteln.

Technische Umsetzung

Die Barrierefreiheit wurde auf dieser Seite gemäß den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 umgesetzt. Dabei wurden unter anderem folgende Maßnahmen realisiert:
  • Tastaturnavigation für alle Bedienelemente
  • Skip-to-Content-Link zur direkten Navigation
  • Screenreader-Kompatibilität (getestet mit NVDA)
  • Zugängliche Formulare, inkl. Fokusführung und ARIA-Zuweisungen
  • Responsives Design für mobile Geräte
  • Einsatz semantischer HTML-Elemente, ARIA-Rollen und Landmark-Struktur
  • Anpassbare Kontraste (hoher Kontrast, negativer Kontrast, Graustufen)
  • Funktion „Lesbare Schriftart“ und flexible Schriftgrößen
  • Link-Unterstreichung aktivierbar
  • Zurücksetzen-Funktion für alle Accessibility-Einstellungen
Diese Funktionen werden über das Plugin „One Click Accessibility“ umgesetzt, das ich gezielt angepasst und in das Theme integriert habe – ohne externe Overlays oder Tracking-Skripte.

Prüfverfahren & Standards

Die Website wurde mit folgenden Tools und Methoden auf Barrierefreiheit geprüft:
  • WAVE Accessibility Tool – ohne Fehler
  • Accessibilitychecker.org – vollständig konform mit WCAG 2.1 / 2.2
  • Google PageSpeed Insights – 100/100 im Bereich Barrierefreiheit
  • Screenreader-Test mit NVDA
  • Manuelle Prüfung der Tastaturnavigation und Fokusverläufe
Die Seite erfüllt damit nach aktuellem Stand die Anforderungen der WCAG 2.1 AA – und orientiert sich bereits an den Anforderungen der WCAG 2.2 sowie an der EN 301 549 (EU-Norm für barrierefreie Websites).

Feedback & Kontakt

Trotz sorgfältiger Umsetzung kann es in einzelnen Fällen zu Problemen kommen – etwa durch neue Browser-Updates oder externe Inhalte. Solltest du eine Barriere auf dieser Seite entdecken, freue ich mich über einen Hinweis: 📧 [email protected] Ich nehme jede Rückmeldung ernst – Barrierefreiheit ist keine Einmal-Maßnahme, sondern ein kontinuierlicher Prozess.

Letzte Prüfung

Die letzte vollständige Barrierefreiheitsprüfung erfolgte im Juli 2025.